Am 16.10.2013 unterzeichnen Pôle emploi Haut-Rhin und die Agenturen für Arbeit Freiburg/Lörrach die lokale Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der deutsch-französischen Arbeitsvermittlung und die Einrichtung eines „Service für grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung Haut-Rhin – Freiburg/Lörrach“.
Dabei wird ein deutsch-französisches Vermittlungstandem mit 2 Vollzeit-Stellen eingerichtet, die Standorte sind Mulhouse und Freiburg (je nach Bedarf zusätzlich Colmar, Guebwiller, St. Louis und Altkirch). Ziel ist es, Arbeitssuchende und Arbeitgeber in der grenzüberschreitenden Region schneller zusammen zu bringen.
Erreichbar ist der neue Service über:
Service-HautRhin-Freiburg-Loerrach@arbeitsagentur.de
Service-HautRhin-Freiburg-Loerrach@pole-emploi.fr
Pressemitteilung
28 französische und deutsche Institutionen unterzeichnen ein innovatives Abkommen, Pressemitteilung vom 12. September 2013
Am 19. Januar 2010 fand das erste Arbeitstreffen zwischen den für Arbeit zuständigen deutschen und französischen Akteuren des Eurodistrictes statt. Das erste Jobdating wurde am 23. Februar, das zweite am 25. November in Mulhouse realisiert. Dieses Projekt wurde von der Pays de la Région Mulhousienne koordiniert. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern und Institutionen wie Région Alsace, Pôle Emploi, Arbeitsagentur Freiburg, Mulhouse Alsace Agglomération, Ville de Mulhouse, Maison de l’Emploi et de la Formation, Eurodistrict, INFOBEST Vogelgrun/Breisach, REAGIER und Sémaphore ist es gelungen, Arbeitssuchende aus der Region Mulhouse mit Unternehmen aus der Region Freiburg zusammenzubringen und so mehrere Einstellungen zu initiieren. Am 12. Oktober 2012 fand das erste deutsch-französische Jobforum Breisach am Rhein/Pays de Brisach in der Stadthalle von Breisach statt.
Das Pays de la Région mulhousienne (39 Kommunen, 270 000 Einwohner) hat ein Informationportal erstellt mit dem Ziel, die Mobilität von Arbeitsuchenden und Beschäftigten zu fördern. Auf diesem Portal sind alle Angebote und Hilfen zur Mobilität in der Region Mulhouse zusammenfasst. Wichtig sind hier auch die Informationen zu Fahrten nach Deutschland und in die Schweiz. Unter anderem werden auch Alternativen zur individuellen Autonutzung aufgezeigt, wie zum Beispiel Mitfahrgelegenheiten.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Maison de l’emploi et de la formation und 13 Partnern aus dem Bereich Arbeit und Eingliederung erstellt. Die Internetseite wurde im Mai 2013 ins Netz gestellt.
www.transport-emploi-regionmulhousienne.fr