Bildung und Ausbildung

Projekt “Weltenbummler”

Im Jahr 2017 hat der Eurodistrikt PAMINA ein neues Projekt zur Förderung der Zweisprachigkeit und der Identifikation mit der Grenzregion gestartet: Ein pädagogisches Onlinespiel für Kinder ab neun Jahren soll das spielerische Entdecken des Oberrheins ermöglichen.
„Der Weltenbummler“ ist seit Oktober 2017 im Gebiet des Eurodistrikt PAMINA online zur Verfügung und wird zum Schuljahresbeginn 2018 auf das ganze Oberrheingebiet ausgeweitet.
Der Eurodistrict Region Freiburg/Centre et Sud Alsace ist auch Projektpartner des INTERREG-Projektes. Im Schuljahr 2018/2019 startete hier das Projekt mit dem Pilottandem der Schulklassen aus Müllheim und Guebwiller. Gemeinsam wurden Fragen für das Onlinespiel erstellt. Es wurden insgesamt über 25 Orte des Eurodistrictes mit kulturellen und touristischen Sehenswürdigkeiten aufgenommen.

Grenzüberschreitendes Schulprojekt

Der Eurodistrict beabsichtigt, die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen Jugendlicher im Hinblick auf das Nachbarland zu fördern. Ein konkretes Projekt wird zur Zeit ausgearbeitet. Dieses wird sich auf das jeweilige Themenfeld beziehen, welches jährlich von den für die deutsch-französischen Schülerbegegnungen zuständigen Behörden bestimmt wird. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Inspection académique, Académie de Strasbourg und dem Regierungspräsidium Freiburg verwirklicht und finanziell insbesondere durch die Mission Académique à l’Enseignement Régional et International (MAERI) unterstützt.
Kontakt: eurodistrict[at]eurodistrict-freiburg-alsace.eu

Grenzüberschreitende Berufsbildung

Am 12. September 2013 wurde feierlich die Rahmenvereinbarung über die grenzüberschreitende Berufsausbildung unterzeichnet. Dieses auf Initiative der Oberrheinkonferenz zustande gekommene Abkommen hat sich zum Ziel gesetzt, die grenzüberschreitende Mobilität von Auszubildenden zu fördern und zu erleichtern. Es definiert den genauen Rahmen und die Bedingungen der grenzüberschreitenden Ausbildung, die nun Jugendlichen auf allen Ausbildungsniveaus im Elsass, in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz offen steht. Das Abkommen steht in einer Reihe mit den anderen Maßnahmen zu Arbeit und Beschäftigung am Oberrhein.
Pressemitteilung

Umweltbildung

Seit 2007 sind regelmäßig grenzüberschreitende Waldjugendspiele durch das Waldhaus Freiburg und L´Observatoire de la Nature von Colmar mit deutschen und französischen Klassen veranstaltet. In der Reihe “Wörter der Umwelt in Bidern“ erschien 2008 das zweisprachige Buch “Biodiversität im Wald“. Beteiligung des WaldHauses bei der Fête de la Nature am Observatoire de la Nature in Colmar am 25.05.2013 mit einem Stand.

www.waldhaus-freiburg.de
www.observatoirenature.fr