Alltagsleben

Vereinfachungen im Alltagsleben für die Bürger und Grenzgänger des EURODISTRICTS.

Übersetzung zweisprachiger Formulare und Erläuterungen

  • Volkszählung: Seit 2004 führt INSEE in Frankreich jedes Jahr eine Volkszählung durch, um die öffentlichen Dienstleistungen den Bürgern gegenüber besser anzupassen. Die Volkszähler, die sich zu den deutschen Bewohnern begeben, die im Einzugsbereich des Eurodistrict liegen und von der Volkszählung betroffen sind, bekommen eine Unterstützung: die Instanz INFOBEST Vogelgrun Breisach stellt jedes Jahr im Januar eine deutsche Übersetzung der INSEE Fragebögen zur Verfügung.
  • Elterngeld: Im August 2010 hat die INFOBEST Vogelgrun Breisach eine übersetzte Fassung der Formulare zur Beantragung von Elterngeld sowie eine Gebrauchsanweisung der L-Bank für die Franzosen ausgearbeitet.
  • Kfz-Anmeldung: INFOBEST gibt in Zusammenarbeit mit der Préfecture du Haut-Rhin und dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald ein bilinguales Heft herraus, mit dem Titel « Vos démarches relatives à l’immatriculation en France d’un véhicule acheté en Allemagne ». Dieses beinhaltet die Übersetzung des Formulars”Demande de certificat d’immatriculation d’un véhicule”.
  • Rentenbesteuerung aus Deutschland: INFOBEST Vogelgrun Breisach stellt den Personen, die in Frankreich wohnhaft sind und eine Rente in Deitschland beziehen einen Leitfaden zur Verfügung.

Ausstellung von Reisepässen für deutsche Bürger, die in der französischen Grenzzone wohnen

Für Deutsche, die in Frankreich wohnen, ist die Ausstellung eines biometrischen Reisepasses in Wohnortnähe möglich geworden. Es ist nicht mehr zwingend notwendig, sich an das Deutsche Generalkonsulat in Strasbourg zu wenden. Seit Juni 2010 können Reisepässe von folgenden ausgewählten grenznahen Gemeinden ausgestellt werden: Sasbach am Rhein, Breisach am Rhein, Hartheim et Neuenburg am Rhein.